Presseerklärung des Sprecherrates der Helferkreise im Landkreis Konstanz
Der Sprecherrat der Helferkreise im Landkreis Konstanz hat am 12.12.2024 eine Presserklärung zum CDU-Antrag hinsichtlich der weiteren Kreistags-Unterstützung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer veröffentlicht, die hier heruntergeladen werden kann:
Neuer Vorstand 2024
Auf der Mitgliederversammlung am 4.11.2024 wurde der neue Vorstand des Freundeskreises gewählt. „Neu“ ist eigentlich nicht ganz korrekt, drei der vier Vorstandsmitglieder waren bereits im vorigen Vorstand aktiv, neu hinzugekommen ist lediglich Michael Vinzenz, der den Platz von Timm Klotz übernahm. Timm Klotz kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr.
Der neue Vorstand wird wie bisher durch die Vertreter der Arbeitsgruppen ergänzt, die ihre spezifischen Themen und Anliegen in die Vorstandsarbeit einbringen, um gemeinsam in den nächsten beiden Jahren die anstehenden Aufgaben zu meistern.
Unterstützer für Spielgruppen gesucht
Der Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V. sucht - in Kooperation mit dem Landratsamt Konstanz - Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die Spielgruppen für Kinder unterstützen möchten.
Weitere Informationen auf dem Flyer.
"Bufdi" (Bundesfreiwillige:r) gesucht
Wir suchen Sie, eine:n
Bundesfreiwillige:n
in Radolfzell ab dem 01.05.2023 oder später für die Dauer eines Jahres.
Sie unterstützen uns bei der Betreuung von Asylsuchenden bzw. Flüchtlingen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere Mitarbeit ...
- in unserer Beratungsstelle "Café International"
- im Spendenlager
- in der Fahrradwerkstatt
- im Gemeinschaftsgarten "Paradies für alle"
- bei unseren Sprachkursen "Deutsch für Ausländer"
- bei Veranstaltungen wie z.B. Regionalkonferenzen
- bei der Begleitung von Geflüchteten zu Behörden und Ärzten
Fremdsprachenkenntnisse (Englisch u.a.m.) und handwerkliches Geschick sind erwünscht.
Die Regelarbeitszeit beträgt 35,5 h/Woche. Sie erhalten ein Taschengeld sowie alle Sozialabgaben. Wir bieten Ihnen mehrwöchige aufgabenbezogene Fortbildungen. Die Stelle eignet sich auch für Geflüchtete, vorzugsweise mit einer der Muttersprachen Arabisch oder Farsi und guten Deutschkenntnissen (mindestens B2-Niveau).
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse, ggfs. Aufenthaltstitel) per E-Mail an
Hier können Sie sich über den Bundesfreiwilligendienst informieren.